Auffahrtsgottesdienst gemeinsam mit Berlingen in Steckborn

Publiziert am

Thema: «Auffahrt-ein Festtag mit Scharnierfunktion

Der regionale Gottesdienst an Himmelfahrt wurde dieses Jahr in Steckborn gefeiert.

Er begann mit einem freudig einstimmend Prelude gespielt auf der Querflöte von Gerda Schärer zusammen mit unserem Organisten Martin Schweingruber. Bei der gemeinsamen Begrüssung durch die beiden Pfarrerinnen Bettina Kindschi aus Steckborn und Susi Kündig aus Berlingen wurde Gottes Fülle, die sich auch in unserem Leben zeigt, betont.  Bettina Kindschi erwähnte ausdrücklich, dass unsere Gedanken heute bei den Menschen in Blatten sind. Jesus sagte, seid gewiss, ich bin bei euch bis ans Ende aller Tage. Vielleicht ist das auch ein Trost für die Menschen im Wallis. Sie führt weiter aus, dass heute der 40. Tag nach Ostern ist. Wir denken an die Rückkehr in den Himmel, aber was heisst das für uns Christen?

Susi Kündig verweist auf das bekannte Lied «Morning has broken», dass die Gemeinde zuerst anstimmt. Danach führt Bettina Kindschi in das Thema des heutigen Gottesdienstes ein: «Auffahrt-ein Festtag mit Scharnierfunktion». Sie betont, dass das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte durch ein Scharnier zusammengehalten werden, denn die Apostelgeschichte fängt da an, wo das Lukasevangelium endet. Als Zwischenspiel hören wir das bekannte «Moon River», dass zur Predigt überleitet.

Susi Kündig beginnt diese mit den Begriffen Auffahrt und Ausfahrt, beides Begriffe aus dem Strassenverkehr, die Bewegung signalisieren. Beim biblischen Auffahrtsgeschehen fragt man sich allerdings, bedeutet es den Anfang oder das Ende. Dies vergleicht sie mit einem Vorhang, der zu Beginn eines Stückes aufgeht und sich am Ende wieder schliesst. Sieht man die Auffahrt als Auftakt von etwas Neuem oder als das definitive Ende, als Jesus vor den Augen seiner Jünger in den Himmel entrückt. Das Lukasevangelium endet mit dieser Auffahrt und die Apostelgeschichte fängt genau mit dieser Auffahrtsgeschichte an. Dies bedeutet, dass man es als ein Scharnier sehen kann, dass aufschliesst und zumacht, also ein verbindendes Glied. Denn in beiden Geschichten macht der Vorhang zu etwas Neuem auf, die Geschichte geht weiter, getragen von Menschen, die an Jesus glauben.

Nach den Fürbitten und dem Unser Vater, dass die Gemeinde auch als Lied singt, endet der Gottesdienst mit einem wunderbaren Ausgangsspiel, dass auch diesmal zusätzlich zu der Orgel auf der Querflöte begleitet wird. Die Kirchenvorsteherschaft lädt im Anschluss zu einem feinen Apéro auf dem Kirchplatz ein, dass von fast allen Besuchern genossen wird.

Termine
Freitag, 17. Oktober 2025, 09:30 Uhr Andacht im Altersheim

Pfr. Peter Schüle, Musikerin Helena Roderer

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr Familien Zmittag im Kirchgemeindehaus

Anmeldungen bis Dienstagabend an: familienzmittag@evang-steckborn.ch; bitte Namen, Telefonnummer, Teilnehmerzahl,...

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr Flüchtlingstreff im Kirchgemeindehaus

Treffen mit Flüchtlingen zum Austauschen mit Spielen - Getränk + "Kuchen" / Ansprechperson: Peter Schüle : +41 76...

Samstag, 25. Oktober 2025, 09:30 Uhr Kirche kunterbunt

Zum dritten Mal laden die evangelischen Kirchgemeinden Berlingen und Steckborn sowie die katholische Pfarrei...