Treffen mit Flüchtlingen



Vertreter aus den drei Kirchgmeinden vor Ort (katholische und evangelische Kirchgemeinde sowie Viva Kirche) haben verschiedene Angebote lanciert, wo sich Flüchtlinge und Leute aus Steckborn und Umgebung begegnen können: zusammen reden, lachen und austauschen. Zusammen Kaffee trinken, Kuchen essen, musizieren und voneinander lernen. Miteinander unterwegs sein. Alle sind herzlich willkommen!
Dank eines engagierten Teams kann der Treff dreimal wöchentlich angeboten werden (ausser in den Schulferien). Die konkreten Zeiten und Ansprechspersonen sind folgende:
- Montag: 13:45 - 15:15 Uhr "Café International" an der Frauenfelderstrasse 21 (Viva Kiche): Treffen für Frauen mit Kinderbetreuung (Familienväter sind auch willkommen) / Ansprechperson: Daniela Vogel : +41 79 582 62 21 Beginn ab Montag 20. Oktober 2025
- Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Flüchtlings-Treff" im alten Schuelhüsli Kirchgasse 29: Treffen mit Flüchtlingen zum Austauschen mit Spielen - Getränk + "Kuchen" / Ansprechperson: Peter Schüle : +41 76 243 15 41 Beginn ab Donnerstag 23. Oktober 2025
- Samstag: 10:00 - 11:45 Uhr Treff "Deutsch-Lernen" im Pfarreizentrum Zelgistrasse 24:Deutsch-lernen für Männer und Frauen / Ansprechperson: Leon Lindner: +41 76 320 08 03 Beginn ab Freitag 10. Oktober 2025
Freiwillige Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen, auch wenn Du einmal bei einem Anlass "einfach reinschauen" willst, freut sich das Team. Wenn Du dich engagieren willst (sei es mit Kuchen oder Gesprächen vor Ort), kannst du dich an- oder abmelden direkt bei der entsprechenden Ansprechperson.
Wer zu dieser ökumenischen Aktion Fragen, Anregungen oder Tipps hat, darf sich gerne beim Koordinator des Flüchtings-Treffs melden, bei Bernhard Scherzinger (Tel. 079 694 71 22 oder Mail). Wir freuen uns über jedes Gesicht!
Die Flüchtlinge bleiben für mehrere Wochen im Durchgangsheim in Steckborn und sind für eine Abwechslung und die Kontakte zu uns Steckborner sehr dankbar.
Unsere Kirche ist wie immer täglich geöffnet und es liegen das Gebetsbuch auf sowie Lesungstexte und Gebete. Es sind alle aus allen Völkern und Erdteilen herzlich willkommen.