In Gesellschaft ein Essen geniessen

Publiziert am |

Erster «Familie-Zmittag» der evangelischen Kirchgemeinde Steckborn war ein Erfolg

Der Raum der evangelischen Kirchgemeinde wirkt am vergangenen Donnerstagmittag trotz bedecktem Himmel sehr hell, vor den geöffneten Fenster leuchten die roten Geranien, farbenprächtig in grossen Buchstaben «En Guete» die Girlanden, in einer Ecke ein eingerichteter Spielplatz für die Kleinsten, die nach dem Essen nicht mehr stillsitzen mögen. Die weit auseinander gestellten Tische sind gedeckt, Porzellan für die Grossen, buntes Kunststoffgeschirr für die Kleinen, gelb, rot, blau und grün. «Zum Glück nicht rosa», meint ein kleiner Bub, «rosa gefällt mir nicht» und knabbert weiter die bereitliegenden Gurken- und Karottenstangen, während sein etwas älterer Bruder die Cherry-Tomaten geniesst.  

Karaffen mit Wasser stehen auf den Tischen bereit, die vorbereiteten Salate holen sie alle selbstständig, lassen sich die Teller mit Spaghetti Bolognese oder mit einer Pilz-Käse-Rahmsauce füllen und geniessen als Dessert die Erdbeer-Crème. Der «Familie-Zmittag» sei ein Ort der Begegnung für alle Generationen, betont Mitorganisatorin Wendy Dietrich. An einer Retraite der Kirchenvorsteherschaft hätten sie überlegt, ob die evangelische Kirchgemeinde Familien, Kindern und Jugendlichen etwas anbieten könnte. Der «Familie-Zmittag» sei das Resultat dieser Diskussionen. Die Idee sei einfach: Für einmal nicht selbst kochen und entspannt ein Essen an einem kinderfreundlichen Ort gemeinsam mit anderen geniessen. Eigentlich hätte der erste «Familie-Zmittag» schon nach Ostern stattfinden können, doch Corona habe den Start verzögert. Organisatorisch hielten sie sich an die Vorschriften für das Gastgewerbe, die Tische seien mit Abstand für Familieneinheiten oder Kindergruppen gedeckt, Namen und Telefonnummern der Anwesenden werden notiert.

Der erste «Familie-Zmittag» ist mit rund 20 Anwesenden ein Erfolg, Mütter mit kleinen Kindern setzen sich für einmal einfach an einen gedeckten Tisch, Sekundarschüler nutzen die Mittagspause für Diskussionen und Plaudereien, die eine oder andere Seniorin geniesst die lebhafte Atmosphäre mit Kindern. Mitorganisatorin Ursina Meli begrüsst die Kinder einzeln, fragt nach, wie sie die Sekundarschule erleben. Als pensionierte Primarlehrerin kenne sie alle, vermisse auch ab und zu den Alltag mit ihnen. Sie freue sich über das Wiedersehen und unterstütze das Projekt und die Köchin Marlen Wanner gern. Am «Familie- Zmittag» jeden Donnerstag werde immer ein einfaches Vegimenu und ein Fleischgericht für maximal 25 Personen angeboten, erklärt diese. Bis Dienstagabend können sich Interessierte telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail anmelden, Telefon 079 360 42 36 oder E-Mail: r.m.wanner@bluewin.ch. Das Menu kostet für Erwachsene oder Jugendliche 10 Franken, für Primarschülerinnen und -schüler 5 Franken, Kleinkinder essen kostenlos mit.

Termine
Freitag, 17. Oktober 2025, 09:30 Uhr Andacht im Altersheim

Pfr. Peter Schüle, Musikerin Helena Roderer

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr Familien Zmittag im Kirchgemeindehaus

Anmeldungen bis Dienstagabend an: familienzmittag@evang-steckborn.ch; bitte Namen, Telefonnummer, Teilnehmerzahl,...

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr Flüchtlingstreff im Kirchgemeindehaus

Treffen mit Flüchtlingen zum Austauschen mit Spielen - Getränk + "Kuchen" / Ansprechperson: Peter Schüle : +41 76...

Samstag, 25. Oktober 2025, 09:30 Uhr Kirche kunterbunt

Zum dritten Mal laden die evangelischen Kirchgemeinden Berlingen und Steckborn sowie die katholische Pfarrei...