Ökumenische Seniorenwanderung "Rheinauwanderung für Frühaufsteher"

Die 6. diesjährige Seniorenwanderung der Steckborner Kirchgemeinden am 3.August

(hw) Etwas ungewohnt erscheint es uns schon, sich entgegen früheren Wandertagen bereits um 7.50 Uhr zur Besammlung am Steckborner Bahnhof einfinden zu müssen. Umso erfreulicher deshalb, dass auch Nicht-Steckborner aus der näheren Umgebung auf den Geschmack gekommen sind und sich die Zahl der Teilnehmenden schliesslich auf 23 erhöht.

Mit dem öV zum Startpunkt

Wir starten also um 08.02 Uhr per Thurbo bis Feuerthalen, wo uns ein Postauto auf verschlungenen Wegen durch die schmucke Gegend im Grossraum Schaffhausen nach Dachsen (Lindenstrasse) führt und unsere Wanderung bei idealen Wetterbedingungen beginnt. Gleich geht’s hinunter zur «Badi» und dann wird’s ziemlich eng! Hier, auf schmalem Pfad auf Rhein-Niveau ist Gänsemarsch angesagt! Ja nicht stolpern oder Fehltritte in Richtung Wasser machen!  Zum Glück ist unsere Wandergruppe trittfest genug und der Weg trocken. Zwar ist es sehr beruhigend, dem gemächlich dahinfliessenden Rhein in dieser schönen Uferlandschaft ab und zu seine Aufmerksamkeit zu schenken; ein unfreiwilliges Bad im Rhein wäre eher nicht zu empfehlen.

Endlich mehr Platz!

Nach knapp zwei Kilometern steigt der Weg leicht an und wird breiter. Die wegen der Einerkolonne abrupt unterbrochenen Unterhaltungen können also wiederbelebt werden und bei etwa 380 müM ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht – Grund für eine kurze Rast mit kleiner Verpflegung aus dem Rucksack. Hier, aus der Vogelperspektive, kann man den Rheinlauf über eine weite Strecke erfassen und die markanten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei mit der Barockkirche (erbaut um ca. 1700), sowie das Elektrizitätswerk Rheinau mit dem imposanten Stauwehr kommen ins Blickfeld. Noch etwa einen Kilometer bleibt abzuwandern, bis wir im Garten des Restaurants «Augarten» zum Mittagessen Platz nehmen dürfen. Wir nutzen die Zeit bis dahin, die Kraftwerkanlagen etwas genauer zu betrachten, lesen die Infotafeln von ERAG (EW Rheinau AG) sowie des Stromlieferanten AXPO und bewundern das Schauspiel der riesigen herabstürzenden Wassermassen des Rheins. Ein hübsches Bild geben auch 4 Kormorane ab, die, jeder für sich, eine kleine Plattform im Wasser besetzt; gerade so, als wollten sie eine Ballettvorführung oder einen Staffelflug für uns starten.

Gleich 12.00 Uhr, der «Zmittag» ist fällig

Im Restaurant «Augarten» ist alles vorbereitet und zwei Tischreihen sind für uns reserviert. Zur Wahl stehen Käsewähe mit gemischtem Salat und Gemüsewähe mit Speck und gemischtem Salat. Als Getränk passt ein Amber-Bier aus eigener Produktion aber auch ein «Saft vom Fass». Übrigens: Beide Menues schmecken nach übereinstimmendem Urteil unter den Teilnehmenden ausgezeichnet.

Zur Postauto-Haltestelle «Rheinau Unterstadt», wo wir unsere Heimreise starten, sind es noch wenige Gehminuten. Mit dem Bus also nach Marthalen, dann mit der Bahn nach Schaffhausen und schliesslich nach Steckborn zurück.

Wir danken unserem versierten Wanderleiter Rémy Eck für diesen abwechslungsreichen Wandertag! Hat alles bestens funktioniert.

Neue Interessierte an den monatlichen Wanderungen der beiden Steckborner Kirchgemeinden sind willkommen! Die nächste Ausgabe ist für Dienstag, 5. September 2023 vorgesehen. Sie führt von Ellighausen/Ottoberg nach Weinfelden und ist eine Tageswanderung. Sie wird von Brigitta Hösli geleitet. Eine Detail-Information wird in der Freitagsausgabe des «Bote vom Untersee und Rhein» publiziert.

Termine

Sonntag, 20. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Jürg Kaufmann, Lektor Peter Röthlisberger, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 25. Juli 2025, 09:30 Uhr

Andacht im Altersheim

Pfrn. Bettina Kindschi, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Sonntag, 27. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Zbyněk Kindschi Garský, Lektorin Brigitte Staub, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 01. August 2025, 09:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag im Festzelt am See

Pia Holenstein (kath. Kirchgemeinde), Elias Vogel (Viva Kirche), Pfrn. Bettina Kindschi, Stadtmusik Steckborn  ...
Sonntag, 03. August 2025, 19:00 Uhr

Abendgottesdienst in der Kirche

Pfr. Karl Appl, Lektor Hans Peter Hausammann, KirchenmusikerMartin Schweingruber