Wanderung der Steckborner Senioren von Helsighausen nach Mannenbach

Bereits die Nummer 5 der Ökumenischen Seniorenwanderungen 2022!

Die Juli-Wanderung unter der Leitung von Brigitta soll in Helsighausen beginnen. Um dorthin zu gelangen, besteigen wir den Zug um 12.40 Uhr am Steckborner Bahnhof in Richtung Ermatingen, wo uns nach etwas Wartezeit ein Postauto hinauf nach Helsighausen bringt.

Ideale Wanderbedingungen

Heute dürfen wir 3 neue Mitwandernde in unserem Kreis willkommen heissen! Somit freut sich eine Gruppe von 18 motivierten Wanderlustigen auf die vor ihr liegenden knapp 7 Kilometer. Das Wetter könnte für eine Wanderung idealer nicht sein: Angenehm die Luft-Temperatur, und die Sonne hält sich dezent zurück. Wie Brigitta einleitend versichert, werden nur wenige moderate Steigungen zu überwinden sein, die uns nicht ins Schwitzen bringen können. In der Ferne, etwas verhüllt, kann man die Umrisse von Alpstein und Glarner Alpen erkennen. Ein grosser Teil der Strecke verläuft in bewaldetem Gebiet. Ein Blick in die Landkarte ist amüsant: Man findet hier Flurnamen wie ‘Nättebüel’, ‘Jegerwis’, ‘Bärtschiwis’, ‘Götscheholz’ und Bezeichnungen wie ‘Schniiderlis’ und ‘Langfingerlis’.

Ein Zwischenhalt ist angesagt

A propos ‘Götscheholz’: Unvermittelt stehen wir vor einem einladend ausgebauten Rastplatz. Hier machen wir einen Zwischenhalt. Zu unser aller Überraschung verteilt Brigitta selbstgebackene Brownies. Wer kann da schon Nein sagen…?! Vielleicht hätten einige gern eine noch längere Pause gemacht, aber die zweite Hälfte der Wanderung, ca. 3 Kilometer, muss noch geschafft werden.

Zum Zvieri ins «Bistro Louis Napoléon» Arenenberg?

Unsere Wanderleiterin hat in der Vorschau nicht zu viel versprochen, wenn sie mit Blick auf den Untersee, der Insel Reichenau und dem Hegau von einem ‘fantastischen Panorama’ schwärmt. Weiter geht’s in Richtung Arenenberg. Da wäre eigentlich die übliche Einkehr vorgesehen gewesen, wenn nicht ausgerechnet heute die Landwirte ihre Abschlussfeier abhalten würden, und deshalb das «Bistro Louis Napoléon» den ganzen Tag geschlossen bleibt. (Der Arenenberg ist das Kompetenzzentrum für Landwirtschaft im Kanton Thurgau. Er betreibt eine landwirtschaftliche Schule).

Kein Problem – es gibt ja noch das «LAGO MIO» am Bahnhof Mannenbach

Ab jetzt geht’s nur noch steil bergab. Vom Arenenberg führen mehrere Wege, grösstenteils mittels Treppenstufen, hinunter zum Bahnhof und zur Schifflände. Das «Lago mio» hält für uns die verdiente Tranksame oder ein Stück Kuchen bereit. Wie wär’s mit Himbeertorte? … leider bereits ausverkauft! Nach dem Restaurant-Besuch ist es nur ein Katzensprung zum Zug, der uns um 16.55 Uhr nach Steckborn bringt. Einige ziehen es vor, etwas später mit dem Schiff zurückzufahren.

Wir bedanken uns herzlich bei unserer Wanderleiterin Brigitta für ihren Einsatz und den Steckborner Kirchgemeinden für ihren Beitrag. Die nächste ökumenische Wanderung sollte planmässig am 2. August unter der Leitung von Elisabeth Brunner stattfinden.

(Bericht von Hermann Winkler)

Termine

Sonntag, 20. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Jürg Kaufmann, Lektor Peter Röthlisberger, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 25. Juli 2025, 09:30 Uhr

Andacht im Altersheim

Pfrn. Bettina Kindschi, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Sonntag, 27. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Zbyněk Kindschi Garský, Lektorin Brigitte Staub, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 01. August 2025, 09:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag im Festzelt am See

Pia Holenstein (kath. Kirchgemeinde), Elias Vogel (Viva Kirche), Pfrn. Bettina Kindschi, Stadtmusik Steckborn  ...
Sonntag, 03. August 2025, 19:00 Uhr

Abendgottesdienst in der Kirche

Pfr. Karl Appl, Lektor Hans Peter Hausammann, KirchenmusikerMartin Schweingruber