Die Kostbarkeit des Lebens

Feierliche Konfirmation in der Kirche

Wie jedes Jahr, fand am letzten Sonntag vor Christi Himmelfahrt in der Kirche ein Konfirmationsgottesdienst statt. Diesmal wurden drei Konfirmandinnen und fünf Konfirmanden feierlich konfirmiert und wir sind gemeinsam mit ihnen dem Thema «Die Kostbarkeit des Lebens» nachgegangen. Musikalisch mitgestaltet wurde der feierliche Gottesdienst von dem Kirchenmusiker Martin Schweingruber an der Orgel und von Res Meier am Saxophon. Begrüsst wurden die frisch konfirmierten Konfirmandinnen und Konfirmanden von der Kirchgemeindepräsidentin Martha Kuster.

Allerdings sind wir für einmal nicht von einem biblischen Text ausgegangen, sondern von einer buddhistischen Erzählung nach der Lotos-Sūtra. In dieser Erzählung geht es um die Reinkarnation, und zwar konkret um die Wiedergeburt der Seele als Mensch. Die Welt wird hier mit einem weiten und tiefen Ozean verglichen und auf der Oberfläche dieses Ozeans treibt ein goldenes Joch. Auf dem Grund des Ozeans lebt dann eine blinde Schildkröte, die nur einmal alle hunderttausend Jahre zur Oberfläche emporsteigt. Das Joch symbolisiert die Lehre Buddhas und die Erleuchtung. Das Auftauchen der Schildkröte aus der Tiefe des Ozeans auf die Oberfläche symbolisiert die Menschwerdung. Diese kommt sehr selten vor und dass die Schildkröte dabei glücklicherweise noch das goldene Joch ansteuert und dadurch erleuchtet wird, das ist fast unmöglich. Wie in einem Gleichnis Jesu, wo es heisst: «Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr …» (Mk 10,25). Im Unterschied zu dem buddhistischen Gleichnis über die Schildkröte bietet uns hier Jesus aber einen Ausweg. Er sagt zu seinen bestürzten Jüngern und zu uns: «Für Menschen ist es unmöglich, aber nicht für Gott. Denn für Gott ist alles möglich» (Mk 10,27). Mit anderen Worten: Wir haben es letztendlich nicht in der Hand.

Diese Erkenntnis kann jemanden, der alles im Leben kontrollieren will, ohnmächtig machen; die gleiche Erkenntnis kann aber eine Erleichterung und Erlösung für diejenigen sein, die irgendwann im Leben am Ende sind und nicht wissen, wie weiter. Die Lösung ist in beiden Fällen die gleiche: Lass los! Lass dich von Gott in deinem Innersten führen. Folge dieser leisen Stimme in deinem Herzen und du kannst im Leben nichts falsch machen. Geniess also das Leben, denn das Leben als Mensch ist kostbar und dein Leben ist eine einzigartige Erfahrung, die du nur hier und jetzt machen kannst, und du wirst glücklich. Denn wie es auch in einem Spruch von Dogen (1200–1253), dem Begründer des japanischen Zen, so schön heisst: «Suche nicht nach dem Glück von gestern oder morgen: Wann willst du glücklich sein, wenn nicht jetzt, an diesem Ort?» Das Leben darf man also auskosten und man sollte es jetzt tun. Und so haben auch wir, dank der Hilfe unserer Freiwilligen und dem am Ende doch freundlichen Wetter, die schöne Feier mit einem Apéro auf dem Kirchplatz abgeschlossen.

Termine

Sonntag, 20. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Jürg Kaufmann, Lektor Peter Röthlisberger, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 25. Juli 2025, 09:30 Uhr

Andacht im Altersheim

Pfrn. Bettina Kindschi, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Sonntag, 27. Juli 2025, 09:45 Uhr

Gottesdienst in der Kirche

Pfr. Zbyněk Kindschi Garský, Lektorin Brigitte Staub, Kirchenmusiker Martin Schweingruber
Freitag, 01. August 2025, 09:30 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag im Festzelt am See

Pia Holenstein (kath. Kirchgemeinde), Elias Vogel (Viva Kirche), Pfrn. Bettina Kindschi, Stadtmusik Steckborn  ...
Sonntag, 03. August 2025, 19:00 Uhr

Abendgottesdienst in der Kirche

Pfr. Karl Appl, Lektor Hans Peter Hausammann, KirchenmusikerMartin Schweingruber